Franz Meurer: Wie ein Pfarrer im „Hövi-Land“ Armut bekämpft und Gewaltenteilung fördert
Relevante Links für die Episode: Katholische Kirchengemeinde Höhenberg und Vingst 👉🏼 Mein anderer Podcast: christliche Kurzgeschichten und Inspirationen. Jeden...
Christian Olding: Himmel, Hölle, Hoffnung und Sherlock Holmes
Wie interpretiert ein moderner katholischer YouTube Priester Himmel und Hölle? Warum Beten gelernt sein will Lohnt es sich Christ...
Andreas Sturm: Warum ein Generalvikar die katholische Kirche verlässt und was es für Gründe gibt zu bleiben
Wie Andreas es Anfangs als bereichernde und Horizont erweiternde Zeit erfand und dann später sich als Fremdkörper vorkam Tagebuch...
Live von der KirchenVolksKonferenz 2022 von “Wir sind Kirche” in Köln Sonderepisode
Fünf tolle Begegnungen bei der KirchenVolksKonferenz: Teil 1 Prof`in Agnes Wuckelt stv. Bundesvorsitzende der kfd ab min 1:30 Wie...
Viola Kohlberger: Wie man die Präsenz des Heiligen Geistes beim synodalen Weg spüren kann
Die Zahl der katholischen Pfadfinder geht leicht nach oben – die der Kirchenmitglieder rapide nach unten. Woher könnte das...
Paul Zulehner: Der Synodale Weg als epochale Reformchance – eine wissenschaftliche Studie
Was der Religionssoziologe und Pastoraltheologe Paul vom Buddhismus hält Die katholische Gemeinschaft als Quelle der Hoffnung und treibende Kraft...
Surfen als Exerzitien: wie Esther auf dem Wasser tiefe Dankbarkeit und Gottes Nähe spürt
Inwiefern Windsurfen eine sportliche Art von Exerzitien. Es geht darum einen Erfahrungsraum aufzumachen mit vielen Übungen um sich mit...
Michael Schmidt-Salomon: Glaube & Kirche aus der Sicht eines evolutionären Humanisten
Evolution des Glaubens bedeutet sich aktiv mit Kritik auseinanderzusetzen und seine eigene Fehler einzugestehen. Evolutionäre Humanisten gehen davon, dass...